
SAUTER ATB-US07 Justierfolien
Justierfolien für erhöhte Messgenauigkeit (decken den Bereich von 20 bis 2000 µm ab, bei < 3 % Toleranz), Abb. ähnlich
SAUTER TC 1250-0.1FN-CAR.:
Technische Daten
SERIE
OPTION
ALLE MODELLE
Artikelnummer | Prüfobjekt | Messbereich [Max] µm | Ablesbarkeit [d] µm | Kleinste Probenfläche konvex mm (Radius) | Kleinste Probenfläche konkav mm (Radius) | Option ISO- Kalibrierschein |
---|---|---|---|---|---|---|
TC 1250-0.1F. | Schichten auf Eisen und Stahl | 100 | 1250 | 0,1 | 1 | 1,5 | 25 | ![]() |
TC 1250-0.1N. | Isolierende Beschichtungen auf nicht-magnetischen Metallen | 100 | 1250 | 0,1 | 1 | 3 | 50 | ![]() |
TC 1250-0.1FN. | Kombinationsmessgerät: F N | 100 | 1250 | 0,1 | 1 | 1,5 | 25 | ![]() |
TC 1250-0.1FN-CAR. | Kombinationsmessgerät: F N | 100 | 1250 | 0,1 | 1 | 1,5 | 25 | ![]() |
Sensor Typ F:
Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Metallen, wie Eisen oder Stahl (Prinzip der magnetischen Induktion). Einige beispielhafte Materialkombinationen
sind:
1) [Aluminium, Chrom, Kupfer, Gummi, Lack] auf
2) [Stahl, Eisen, Legierungen, magnetische Edelstähle
Sensor Typ N:
Nichtmagnetische Schichten auf nichtmagnetischen Metallen, wie Aluminium (Wirbelstrom-Prinzip). Einige beispielhafte Materialkombinationen sind:
3) [Lack, Farbe, Emaille, Chrom, Kunststoffe] auf
4) [Aluminium, Messing, Blech, Kupfer, Zink, Bronze]
Sensor Typ FN:
Alle Schichten wie bei Typ F und N auf allen Metallen wie bei Typ F und N (Kombination aus magnetischem Induktions- und Wirbelstrom-Prinzip)
Datenblatt
Justierfolien für erhöhte Messgenauigkeit (decken den Bereich von 20 bis 2000 µm ab, bei < 3 % Toleranz), Abb. ähnlich
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
für Kraftmessgeräte SAUTER und bis 500 N Lieferumfang: 6-teilig
Tensiometer-Aufsatz für hochlastige Zugspannungsprüfungen bis 1000 N, geeignet für Kraftmessgerät KERN FK (bis zu 1000 N)
Jede Waage liefert nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sie überprüft, d. H. Regelmässig kalibriert und bei Bedarf korrekt eingestellt wird.
Die angebotenen Kalibrierungs- und Eichzertifikate entsprechen allen Normen der Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
Unter "Zertifizierung" oder "Konformitätsanalyse" gemäss der neuen Terminologie verstehen wir die behördliche Kontrolle der Genauigkeit der Gewichte.