
Schichtdickenmessgerät...
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
Dieses Gerät erfüllt die ISO- Norm 2178. Damit ist es gleichermaßen unter Laborbedingungen wie unter rauen Umgebungsbedingungen „im Feld“ verwendbar.
Technische Daten
Sensor Typ F:
Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Metallen, wie Eisen oder Stahl (Prinzip der magnetischen Induktion). Einige beispielhafte Materialkombinationen
sind:
1) [Aluminium, Chrom, Kupfer, Gummi, Lack] auf
2) [Stahl, Eisen, Legierungen, magnetische Edelstähle
Sensor Typ N:
Nichtmagnetische Schichten auf nichtmagnetischen Metallen, wie Aluminium (Wirbelstrom-Prinzip). Einige beispielhafte Materialkombinationen sind:
3) [Lack, Farbe, Emaille, Chrom, Kunststoffe] auf
4) [Aluminium, Messing, Blech, Kupfer, Zink, Bronze]
Sensor Typ FN:
Alle Schichten wie bei Typ F und N auf allen Metallen wie bei Typ F und N (Kombination aus magnetischem Induktions- und Wirbelstrom-Prinzip)
Datenblatt
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
Ergonomisches Design und externer Messkopf für höchsten Bedienkomfort
Justierfolien für erhöhte Messgenauigkeit (decken den Bereich von 20 bis 2000 µm ab, bei < 3 % Toleranz), Abb. ähnlich
Typ F: Nichtmagnetische Schichten auf magnetischen Metallen, wie Eisen oder Stahl (Prinzip der magnetischen Induktion).
Einige beispielhafte Materialkombinationen sind: 1) [Aluminium, Chrom, Kupfer, Gummi, Lack] auf 2) [Stahl, Eisen, Legierungen, magnetische Edelstähle]
Tensiometer-Aufsatz für hochlastige Zugspannungsprüfungen bis 1000 N, geeignet für Kraftmessgerät KERN FK (bis zu 1000 N)
für hochgenaue Zug- und Druckkraftmessungen, mit Längenmessung
Das Digitale für den flexiblen Anwender im Labor und der Ausbildung
Jede Waage liefert nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sie überprüft, d. H. Regelmässig kalibriert und bei Bedarf korrekt eingestellt wird.
Die angebotenen Kalibrierungs- und Eichzertifikate entsprechen allen Normen der Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
Unter "Zertifizierung" oder "Konformitätsanalyse" gemäss der neuen Terminologie verstehen wir die behördliche Kontrolle der Genauigkeit der Gewichte.