
Feuchtebestimmer Precisa XM 50
- Wahlweise Wärmequellen: Halogen-, Infrarot- oder Dunkelstrahler
- Temperaturbereich: 30-170 ° C / 1 ° C.
- Integrierte Waage 52 g / 1 mg
- Speicher 1 Methode
- Lieferung mit 30 Aluminiumschalen
Eingebaute hochwertige Analysenwaage 0.0001 g
prepASH repräsentiert das TOP-Niveau der thermogravimetrischen Analytik in einem Temperaturbereich bis zu 1000 °C.
Modell | Wägebereich | Ablesbarkeit | Wiederholbarkeit | Temperaturbereich | Tiegel |
prep ASH 229 | 120 g | 0,1 mg / 0,01‰ | 1 g/0,2‰ 10 g/0,02‰ | 50 - 1000 °C | 29 pcs. / 35 ml |
prep ASH 219 | 120 g | 0,1 mg / 0,01‰ | 1 g/0,2‰ 10 g/0,02‰ | 50 - 1000 °C | 19 pcs. / 35 ml |
prep ASH 212 | 120 g | 0,1 mg / 0,01‰ | 1 g/0,2‰ 10 g/0,02‰ | 50 - 1000 °C | 12 pcs. / 40 ml |
prepASH® Series 340
Der prepASH® Serie 340 ist das Neuste in der Generation von thermogravimetrischen Analysegeräten. Er misst Feuchtigkeits- und Aschewerte vollautomatisch und ermöglicht eine enorme Reduktion des Arbeitsaufwandes und der Kosten, von bis zu 80% in einer vollständigen Prozedur, Verbesserung der manuellen Verfahren, sowohl in der Präzision der Resultate. Bei diesem Gerät tritt kein technischer Transfer-Datenverlust (technology transfer data loss) auf und der gesamte Prozess wird von Anfang bis Ende überwacht und aufgezeichnet.
In einem Arbeitsgang werden 29 Proben und eine Referenzprobe innerhalb eines Temperaturbereichs von 50°C bis 1000°C nach den neusten Qualitätsstandards vollautomatisch verascht, überwacht und aufgezeichnet. Sicherheit und Zuverlässigkeit beim speichern von fundamentalen Daten und Bedienungsparametern sind garantiert.
Analysenprinzip:
Automatische Feuchtigkeits- und Asche-Bestimmungen mit mehreren Proben mittels Anwendung thermographischer Prinzipien. prepASH® Serie 340 besteht aus einem Muffeloffen kombiniert mit einer Analysewaage und modernster Software mit Touchscreen Benutzeroberfläche. Wägekurven werden für jede einzelne Testprobe bis für alle 29 Proben über die gesamte Messzeit aufgezeichnet. Dies erlaubt die automatische Endpunkt-Bestimmung und Kontrolle während des ganzen Trocknungs- und Veraschungsprozess. Kein zusätzlicher Computer wird benötigt.
Einfache Methodenentwicklung mit prepASH®
All diese Parameter sind im prepASH als individuelle Methoden gespeichert.
Effizienz bei täglichen Analysen in wenigen Schritten mit prepASH®
1. Schritt: Auswahl der Methode und Einwägen
Wählen Sie zuerst die Methode für Ihre Analyse. Platzieren Sie die Tiegel in das Karussel und vergeben dazu Ihre Proben-ID’s (Name und/oder Nummer) via Touchscreen oder Barcodeleser. Nach drücken der Starttaste werden alle 30 Proben (29 + eine Referenzprobe) automatisch tariert. Anschliessend können Sie die Proben direkt im prepASH einwägen.
2. Schritt: Selbständige Analyse, „stand-alone“
Sobald das Einwägen beendet ist drücken Sie den Startknopf um die Analyse nach der gewählten Methode zu starten. Der prepASH bearbeitet nun selbstständig die Proben und kümmert sich um die Messungen bis jede Probe das Auto-Stop Kriterium erreicht hat. Am Ende der Analyse gibt der prepASH ein akustisches Signal, schaltet den Ofen aus, kühlt ab und öffnet den Deckel.
3. Schritt: Reportausdruck
Ein Report im GMP Format wird generiert und auf Ihrem angeschlossenen USB oder Netzwerk Drucker ausgedruckt. Der Report zeigt die Gewichtskurven, Prozessparameter und Resultate von allen Proben. PC Software prepDATA hilft für erweitertes Monitoring, Statistik und Reporterstellung.
Wichtige Eigenschaften:
Vollautomatische Trocken- und Glührückstandbestimmung
Praxisfreundliche Bedienung über Touch Screen
Perfekte Qualitätsprotokollierung mit oder ohne zusätzlichen PC
Feuchtebestimmer mit bedienerfreundlichem Grafik-Display und 15 Speicherplätzen für Trocknungsprogramme
Feuchtebestimmer mit bedienerfreundlichem Grafik-Display und 15 Speicherplätzen für Trocknungsprogramme
Eingebaute hochwertige Analysenwaage 0.0001 g
für Kraftmessgeräte SAUTER und bis 500 N Lieferumfang: 6-teilig
Tensiometer-Aufsatz für hochlastige Zugspannungsprüfungen bis 1000 N, geeignet für Kraftmessgerät KERN FK (bis zu 1000 N)
Jede Waage liefert nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sie überprüft, d. H. Regelmässig kalibriert und bei Bedarf korrekt eingestellt wird.
Die angebotenen Kalibrierungs- und Eichzertifikate entsprechen allen Normen der Schweizerische Akkreditierungsstelle SAS
Unter "Zertifizierung" oder "Konformitätsanalyse" gemäss der neuen Terminologie verstehen wir die behördliche Kontrolle der Genauigkeit der Gewichte.